Bewegungstherapie

« Back to Glossary Index

Bewegungstherapie zählt zu den Hauptbestandteilen der Physiotherapie und schließt alle therapeutischen Verfahren zur Bewegung, alle Übungen und körperliche Bewegungen mit ein. Früher wurde die Bewegungstherapie umgangssprachlich mit „Krankengymnastik“ umschrieben. Der Therapie geht eine physiotherapeutische Untersuchung voraus. Hierbei wird der Patient hinsichtlich Stoffwechselfunktionsstörungen, Durchblutung, Beweglichkeit, Koordination und Kondition, sowie zum Schmerzpotential untersucht. Die Behandlung wird individuell an die Bedürfnisse und körperlichen Bedingungen des Patienten angepasst. Häufig ist eine Bewegungstherapie nach einer Erkrankung oder einer Verletzung notwendig, um die Selbstständigkeit wieder aufzubauen und zu erhalten. Der Erfolg der Bewegungstherapie trägt in vielen Fällen zu einer verbesserten Lebensqualität bei.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.