Badumbau

Ihr Bad wird barrierefrei!

Mit zunehmendem Alter ist es wichtig, sich sicher selbstständig bewegen zu können. Ein Blick in die meisten Bäder zeigt jedoch, dass viele Anforderungen an altersgerechte Badeinrichtungen nicht erfüllt sind. Deshalb ist es gerade bei körperlichen Einschränkungen wichtig, die eigenen vier Wände barrierefrei zu gestalten. Beim Badumbau steht die Barrierefreiheit im Vordergrund. Dabei wird darauf geachtet, dass Ihr Bad zur persönlichen Wellness-Oase wird.

Viele Hilfsmittel für Bad und WC erleichtern den Alltag und erhalten die eigenständige körperliche und hygienische Pflege. Hierbei umfasst der Umbau neben der Bereitstellung von Hilfsmitteln auch die Anpassung von WC, Waschbecken, Dusche und Badewanne. Dabei spielt auch der Raumbedarf eine große Rolle. So werden die Aufschlagrichtung und Breite der Tür sowie auch die Höhe von Lichtschaltern und Türklinken gegebenenfalls angepasst. Durch Haltegriffe, Badewannenlifter und weitere Einstiegshilfen kann ein sicheres Ein- und Aussteigen aus der Badewanne gesichert werden.

Eine erhöhte Toilette (z. B. durch eine Toilettensitzerhöhung oder eine höhere WC-Schüssel) sorgt für ein leichtes und sicheres Hinsetzen und Aufstehen.

Für Rollstuhlfahrer besteht unter anderem die Möglichkeit eines unterfahrbaren Waschbeckens. So wird z. B. die Erreichbarkeit des Wasserhahns verbessert.

Eine barrierefreie Dusche, z. B. ohne Schwelle, erleichtert Ihnen den Start in den Tag. Auch Duschhocker/-stühle und Haltegriffe haben bereits eine unterstützende Wirkung.

Neben Länge, Breite und Höhe Ihres Badezimmers spielen auch die technischen Details eine wichtige Rolle. Auch das Stockwerk, Mauerwerk, die Fenster, Wasserversorgung, Heizungstechnik und Elektrik sind entscheidend für den Badumbau. Dabei werden stets Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt.

Zuschuss bis zu 4.000 €

Die Pflegekassen leisten finanzielle Zuschüsse zur Verbesserung des Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen. Dabei kann der Zuschuss ab Pflegegrad 1 bis maximal 4.000 € bewilligt werden und kann ohne einen Eigenanteil des Pflegebedürftigen gewährt werden. 

Folgende Umbauten gehören zu den bezuschussten Maßnahmen:

  • höhenverstellbare Toilette
  • höhenverstellbares Waschbecken
  • Anpassung der Höhe von Einrichtungsgegenständen
  • Armaturen
  • Einstiegshilfen für die Badewanne
  • Duschplatz, wenn eine Badewanne nicht mehr benutzt werden kann
  • Einbau eines nicht vorhandenen Bades/WCs

Für die Beantragung des Zuschusses reichen Sie den Antrag bei der Krankenkasse ein.

Lassen Sie sich beraten. Zusammen mit unseren Experten für den Badumbau wandeln wir Ihr Badezimmer in ein barrierefreies und sicheres Bad um. Viele interessante Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der barrierefreien Badgestaltung finden Sie auch in unserer Badausstellung im Sanitätshaus Tingelhoff (Bielefelder Straße 10, 44141 Dortmund), die montags bis freitags von 8-17 Uhr geöffnet ist.

Für alle, die uns nicht besuchen können oder möchten, bieten wir den Beratungsservice bei Ihnen vor Ort an. Nehmen Sie schriftlich, telefonisch oder über das Online-Formular mit uns Kontakt auf.

Barrierefreies Bad Beratungsauftrag
Skip to content