Tracheostomaversorgung

« Back to Glossary Index

Der Begriff „Tracheostomaversorgung“ bezeichnet – wie der Name bereits sagt – die Versorgung eines Tracheostomas. Dabei handelt es sich um eine operativ angelegte Öffnung der Luftröhre (Trachea) nach außen. Die Öffnung der Luftröhre (Tracheotomie) wird umgangssprachlich als „Luftröhrenschnitt“ bezeichnet. Es dient der Erleichterung der Atmung des Patienten. Mit Hilfe der in die Luftröhre eingesetzten Kanüle ist es dem Betroffenen wieder möglich zu atmen. Eingesetzt wird ein Tracheostoma bei der Langzeitbeatmung, beispielsweise wenn ein Patient im Koma liegt oder bei einer akuten Verengung der oberen Luftwege. Diese tritt bei Schwellungen, Insektenstichen oder Verletzungen von außen auf. Anwendung findet die Versorgung zudem bei einer chronischen Verengung der Luftwege, wie es durch Krebs-Tumore oder Schwellungen der Fall sein kann.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.