Orthopädietechniker

« Back to Glossary Index

Orthopädietechniker oder Orthopädietechnik-Mechaniker (früher auch: Bandagisten) fertigen orthopädische Hilfsmittel an und sorgen so für eine bessere Lebensqualität ihrer Patienten und mehr Mobilität im Alltag. Zu diesen orthopädischen Hilfsmitteln zählen etwa künstliche Gliedmaßen wie Prothesen, Schienen (bzw. Orthesen) und Bandagen. Spezialisierungen – etwa auf Prothetik, die Versorgung mit Korsetts oder auch auf andere Hilfsmittel wie z. B. Rollstühle und Reha-Sonderbau – sind möglich. Dabei stellen Orthopädietechniker diese Hilfsmittel zum einen selber her und passen zum anderen bereits bestehende Lösungen an Patienten und Krankheitsbilder an. Orthopädietechnik-Mechaniker beurteilen Krankheitsbilder und beraten Patienten bei der Hilfsmittelwahl, nehmen Maß und erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle. Elektrik, Pneumatik, Hydraulik und computergestützte Messverfahren gehören zum Arbeitsalltag des Orthopädietechnikers, vor allem wenn es um besonders hochwertige Versorgungen wie z. B. smarte Handprothesen geht. Weitere hochmoderne Arbeits- und Versorgungsmethoden wie CAD-Systeme, 3D-Druck, Laserscanning, wearable technology (Exoskelette) und andere machen den Beruf technisch anspruchsvoll und setzen eine kontinuierliche Bereitschaft zur Weiterbildung voraus.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.