Orthopädieschuhtechniker

« Back to Glossary Index

Orthopädieschuhtechniker – auch bekannt als Orthopädieschuhmacher – werden zu den medizinisch-technischen Handwerksberufen im Gesundheitshandwerk gezählt. Sie kombinieren Hightech und Handarbeit und helfen durch eine optimale Versorgung mit maßgefertigten Schuhen oder Einlagen Patienten mit sehr vielseitigen Beschwerden an Fuß und Bewegungsapparat. Ob Fußfehlstellung, Hüftprobleme oder Gehbehinderung: Orthopädieschuhmacher sorgen bei körperlichen Einschränkungen und Erkrankungen für eine bessere Lebensqualität ihrer Patienten und mehr Mobilität im Alltag. Mithilfe von computerbasierten Lauf- und Haltungsanalysen werden Modelle für Einlagen, Maßschuhe oder andere orthopädische Hilfsmittel entworfen, und von der Skizze bis zum fertigen Produkt in Teilschritten hergestellt. Vorhandene Schuhe, Einlagen oder Bandagen werden repariert, justiert und neu angepasst. Arbeitsplatz der Orthopädieschuhtechniker ist insbesondere das Sanitätshaus.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.