Hilfsmittel (Rehabilitation)

« Back to Glossary Index

Hilfsmittel (Rehabilitation) sind Objekte, die notwendig sind, um beeinträchtigte Personen in verschiedenen Situationen zu unterstützen. Sie helfen beispielsweise beim Gehen, beim Sehen oder beim Sprechen und können so ein Handicap ausgleichen. Die Versorgung mit einem Hilfsmittel wird über die Hilfsmittelrichtlinien gesteuert. Zunächst wird das Hilfsmittel von einem Arzt verordnet. Dann bewilligt es die Krankenkasse im besten Fall, sodass es das Sanitätshaus dem Patienten zur Verfügung stellen kann. Neben Sitzhilfen, Rollstühlen, Rollatoren, Kommunikationshilfsmitteln und Hör-/Sehhilfen, zählen auch Badehilfen, Orthesen, Prothesen, Atemtherapiegeräte, Inkontinenzversorgung, Pflegehilfsmittel oder Stoma Systeme zu den anerkannten Hilfsmitteln. Jedes Hilfsmittel unseres Gesundheitssystems wird mit einer Hilfsmittelnummer gekennzeichnet und ist im Hilfsmittelverzeichnis vermerkt.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.