Was bedeutet Dekubitus?

« Back to Glossary Index

Dekubitus ist, allgemein beschrieben, eine lokale Schädigung der Haut. Synonym verwendet werden Begriffe, wie Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür. Die Wunde an der Haut heilt oftmals schlecht und langsam ab. Ein Dekubitus kann unterschiedlich groß und tief sein. Die Wunde entsteht durch eine Minderdurchblutung an dieser Stelle, da aufgrund des andauernden Liegens ein enormer Druck auf die betroffene Stelle einwirkt. Dekubitus wird demnach durch Immobilität verursacht, sodass ein wichtiger Faktor die Lagerung von immobilen Patienten ist, um Druckgeschwüre zu verhindern.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.