Anschluss-Heil-Behandlung (AHB)

« Back to Glossary Index

Anschluss-Heil-Behandlung (AHB) zählt zu einer Rehabilitationsmaßnahme im Anschluss an einem Klinikaufenthalt, verursacht durch einen Unfall oder eine Erkrankung. Die Behandlung kann ambulant, stationär oder teilstationär erfolgen. In der Regel sollte die AHB 14 Tage nach Entlassung aus dem Krankenhaus durchgeführt werden. In dieser Anschlussbehandlung werden verlorene Fähigkeiten wieder aufgebaut beziehungsweise verstärkt. Zudem ist es das Ziel, den Patienten im Umgang mit Hilfsmitteln zu schulen und ihn auf die Belastungen des Alltags und des Berufslebens vorzubereiten.

« Zum SaniWiki-Index
Skip to content
Sanitätshaus Tingelhoff GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.