Selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in einer Wohnung/Einrichtung
Ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu gestalten wird im hohen Alter nicht immer problemlos ablaufen.
Wir bieten Ihnen eine Rundumversorgung, mit Hilfe derer Sie weiterhin eigenständig Leben und sich dabei wohlfühlen können.
Von einfachen Alltagshilfen bis hin zu speziellen Notrufsystemen zeigen wir Ihnen viele Möglichkeiten, um selbstbestimmt zu agieren.
Unsere Hilfen für geriatrische Patienten
Sitzpositionierung
Die optimale Sitzposition bei Rollstuhlversorgungen
Die Maße des Rollstuhls (Sitztiefe und Sitzbreite) sollten immer an die Körpergröße angepasst werden. Die Sitzfläche sollte mit einem Positionierkissen ausgestattet sein. Es stabilisiert das Becken, trägt zur Entlastung des Rumpfes bei, führt zur Entspannung und erhöht den Sitzkomfort.
Die Pelotten im Rumpfbereich können eine unterstützende Funktion haben. Bei geringer Körperspannung (Tonus) sind anatomische Sitzeinheiten mit Lagerungsmöglichkeiten einzusetzen. Bei Kontrakturen oder einer Skoliose fertigen wir auch individuell nach Körperabdruck.
Zusatznahrung (eiweißreich oder hochkalorisch)
Unsere Trinknahrung bietet eine bedarfsgerechte Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen ab einer Menge von nur 400 ml pro Tag. Individuell hochkalorisch, mit oder ohne Ballaststoffe, eiweißreich oder angedickt für Patienten mit Dysphagie. Gerne beraten wir Sie auch bezüglich hochkalorischer Joghurts und Suppen.
Zudem bieten wir spezielle Trinknahrung für Patienten mit:
– Diabetes
– Niereninsuffizienz
– Eingeschränkter ResorptionsfähigkeitUnsere große Produktpalette erlaubt es uns, herstellerunabhängig zu beraten und zu liefern. So versorgen wir unsere Kunden mit PEG-Sondenkost in der Klinik und liefern später auch direkt zu den Patienten nach Hause.
Kommunikationshilfen
Kommunikationshilfen sind eine wichtige Unterstützung bei der Gestaltung eines selbstbestimmten und unabhängigen Lebens. Sie finden Anwendung im Bereich der Kommunikationsförderung, der Kommunikationswiederaufnahme und beim Erlernen oder Wiedererlernen der Schriftsprache.
ti-talk. Tablet und Software
Tabletbasierte Kommunikationshilfen sind einfach in der Handhabung, robust gebaut und im Bereich der unterstützten Kommunikation vielseitig einsetzbar. Nach einer Beratung durch unsere Sprachtherapeutin wird das Tablet individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst. Eine Tasche sowie ein passendes Outdoorcase machen das Gerät zum idealen Begleiter in jeder Alltagssituation.
Humankommunikator
Bei starken motorischen Einschränkungen, wie z. B. Tetraplegie, ist eine Bedienung der Kommunikationshilfen mit den Händen nicht möglich. In diesem Fall bieten wir den Patienten ein Computersystem mit der Möglichkeit der Ansteuerung durch Augen-, Kopf-, oder Mundbewegung an.
Eingabehilfen
Durch eine eingeschränkte Motorik der Arme, der Finger oder einen eingeschränkten Bewegungsradius kann die Handhabung von gebräuchlichen Tastaturen unmöglich sein. In diesen Fällen erleichtern unsere Sondertastaturen, Taster und Joysticks die selbstbestimmte Verwendung von Computern.
Therapiematratzen
Therapiematratzen zur Antidekubitusversorgung und spezielle Matratzensysteme (Micro Simulation), z. B. für Patienten mit Parkinson, Demenz oder starken Schmerzen
Die Thevo-Therapiematratze verwandelt feinste Regungen des Schlafenden – worunter sogar seine Atembewegungen zählen – automatisch in mikrofeine Gegenbewegungen. Diese MiS Micro Stimulation© sorgt dafür, dass der Mensch seinen Körper besser fühlt und wahrnimmt.
Diese Wahrnehmung ist die Bedingung dafür, dass Blutzirkulation und Bewegung erhalten und gefördert werden. Besonders bei Menschen mit alters- oder krankheitsbedingten Bewegungseinschränkungen bildet die Matratze die Basis für einen erholsamen Schlaf.
Alltagshilfen
Alltagshilfen wie Strumpfanziehhilfen, Greifzangen, Schneidebrettern mit Einhandnutzung, Spezialbesteck, Öffnungshilfen für Flaschen und Gläser und vielem mehr, können die Eigenständigkeit fördern und festigen.
Individuell angepasste Orthesen, auch in dynamischer Bauweise, unterstützen und sichern das Gangbild, z. B. bei Fußheberschwäche, dem Zustand nach einer Schenkelhalsfraktur, verhindern Subluxationen in Gelenken, vermeiden Lagerungsdruckstellen und ermöglichen Kontrakturtherapien.
Genau abgestimmte und angepasste Prothesenversorgungen bieten höchstmögliche Sicherheit und unterstützen/verlängern somit die Selbstständigkeit.
Beratungen erfolgen in unserem Haus oder vor Ort – gern mit betreuenden Personen, Therapeuten oder Ärzten im Dialog.
AIK Versorgung
Apparative intermittierende Kompression
Lymphpatienten bekommen das AIK-Gerät mit nach Hause und können somit täglich die Behandlung durchführen, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Therapieergebnisse beiträgt.
Mehr Sicherheit zu Hause
Entspannung für Patienten und Angehörige kann durch Notruf- und Überwachungssysteme in den eigenen vier Wänden erreicht werden. Einfache und anwenderfreundliche Lösungen informieren Angehörige oder Pflegedienste im Notfall. Für mehr Sicherheit im täglichen Leben.