Inkontinenz ist der Verlust der Fähigkeit den Harndrang oder Ausscheidungen zu kontrollieren. Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz werden synonym verwendet. Durch gestört funktionierende Nerven, Beckenbodenschwäche, Erkrankungen oder Operationen kann es zu dieser Erkrankung kommen. Der Verschlussmechanismus ist gestört und es kann unwillkürlich zu Ausscheidungen kommen, die nicht zu beeinflussen sind. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Alltag trotz Inkontinenz, ohne weitere Probleme meistern zu können. Mit Hilfe von Einlagen (Binden), bestimmtem Beckenbodentraining oder Medikamenten wird den Patienten geholfen.
« Zum SaniWiki-Index